Mädchenfussball: Ihr betreibt bereits eine Mädchenabteilung und wollt sie ausbauen?
Dann ist das Projekt Girls Soccer School genau das richtige für euch! Mit einer Girls Soccer School baut ihr eure Abteilung von unten her auf und stärkt so die Mannschaften, die bereits in der Meisterschaft spielen. Ein Beispiel: Die ersten GSS-Jahrgänge des Team Furttal Zürich spielen bereits bei den C-Juniorinnen. Und glaubt uns: Man merkt sehr deutlich den Unterschied, wenn ein Mädchen mit 5 oder 6 Jahren gestartet hat. Mädchenfussball ist voll im Trend – Fussball mit Mädchen bringt Euren Verein weiter, Fussballmädchen sind cool!
Benefits für Partnervereine?
Eines vorneweg: Kosten entstehen für euch KEINE, im Gegenteil! Jeder Partnerverein erhält
- die ersten drei Jahre einen jährlichen Förderbeitrag
- ein Trainingsset für den Start (Shirts, Shorts, Stulpen)
- Werbe- und Marketingmaterial (Flyer, Regelbüchlein etc.)
- die Möglichkeit, mit seiner Girls Soccer School Mannschaft an Girls Soccer School Turnieren teilzunehmen.
Pflichten für den Partnerverein?
Ohne Pflichten geht es nicht. Wir erwarten ein mindest dreijähriges Commitment, wenn ihr die Partnervereinbarung unterschreibt. Zusätzlich würden wir es begrüssen, wenn jeder Partnerverein ein- bis zweimal pro Jahr ein Girls Soccer Turnier organisiert. Es steht jedem Partnerverein offen, einen Delegierten im Dachverein Girls Soccer Promotion – Förderverein Mädchenfussball zu stellen. Der Förderbeitrag muss zweckgebunden eingesetzt werden.
Und das wichtigste: Ihr trainiert die Girls Soccer School Mädchen einmal pro Woche, im Sommer wie im Winter.
Fragen oder suchst Du «nach dem Haken»?
Kontaktiert die Projektleitung – gerne werden wir bei euch vor Ort das ganze Projekt im Detail und unverbindlich vorstellen.